Posts mit dem Label Tübingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tübingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gelehrtenstreit

Bei Gelegenheit der Jacobi Rechnung
schreib ich Ihnen mit Vergnügen das
Ihr Herr Bruder recht wohl ist. Die-
sen Sommer ist Er aber nicht mehr
so früh wie sonst aufgestanden,
gewönlich wird es ½ 5. Uhr wo Er
erst aufsteht, Er geht aber schon um
halb 8 Uhr zu bette, auser der Essens
zeit, und Nachmitags wenn er Kafe
Trink, sizt Er gar nicht, sondern
geht den ganzen Tag auf und ab,
während Er wein Trenkt lauft Er
herum, an heißen Tagen geht
Er im Hauß Öhrn auf und ab, sonst
gewönlich auser dem Hauße.
Er wird jezt beinahe 60 Jahr alt /
Sein, ist aber noch immer ein
Kräftiger Mann, auch lebt
Er jezt ruhig und vergnügt,
höchst selten zeigt Er unzufriedenheit
und diese komt nur wenn Er in
Seiner Einbildung mit Gelehrten
Streittet.

Zi***

("... die Winter Tage bringt Er meistens am Forte Piano zu...", S. 49-50).

Turm und Haus

Das weite Tal ist in der Welt gedehnet
Und Turm und Haus an Hügeln angelehnet.

Hö***

(Der Frühling).


Tübinger Stift

Man hat nur das Wort "Tübinger Stift" auszusprechen, um zu begreifen was die deutsche Philosophie im Grunde ist: nichts als eine hinterlistige Theologie.

Ni***

(Der Antichrist).


Aussicht

Ich aber bin allein.

Hö***

(Die Titanen, GSA 2,1, S. 217)